Kongress - KDL 2024

Kongress der Deutschen Lions 2024
Der KDL findet 2024 in Hannover statt
Motto: Was uns bewegt - Zukunft der Mobilität
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Kongress Deutscher LIONS 2024. Unter dem Motto "Was uns bewegt - Zukunft der Mobilität" werden 2024 viele hundert Lions in Hannover zusammenkommen, um sich in einer Tagung mit der Mobilität der Zukunft auseinanderzusetzen und um in ihrer bundesweite Jahreshauptversammlung über die Angelegenheiten von Lions Deutschland zu entscheiden.
Lions Deutschland md111 hat in einer Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2020 den Lionsdistrikt Niedersachsen-Hannover nh111 beauftragt, den Kongress Deutscher Lions 2024 in Hannover auszurichten. In seiner Online-Sitzung am 27.Januar 2021 hat der Governorrat von Lions Deutschland, das Entscheidungsgremium zwischen den Kongressen, dem von den niedersächsischen Lions vorgeschlagenen Motto zugestimmt.
Hier sollte seit Juli 2020 längst eine Homepage mit vielen Informationen entstanden sein. Leider ruhen die Vorbereitungen weitgehend seit April 2020, weil es coronabedingt schwierig ist, Gesprächspartner aufzusuchen, z. B. um sie von einer Unterstützung des Kongresses zu überzeugen. Wir hoffen, Ihnen bald mehr und substantielle Informationen zur Verfügung stellen zu können.
Da ein Kongress mit erwartungsgemäß etwa 1.000 Besuchern - auch internationalen - großen organisatorischen Aufwandes, aber auch eines nennenswerten Budgets bedarf, wurde ein Durchführungsverein gegründet, der als wirtschaftlicher Verein ins Handelsregister eingetragen, aber nicht als gemeinnützig anerkannt ist. Auch wenn Lions International die mitgliederstärkste NGO der Welt ist, sind eigene vereinsorganisatorische Veranstaltungen eigen-, aber nicht gemeinnützig. Der Kongress dient dem Informationsaustausch und der Informationsvermittlungen für die Aufgaben der Lions. Teil ist auch die "Multidistriktversammlung", die Jahreshauptversammlung von Lions Deutschland md111.
Mit dabei sind auch die LEO aus ganz Deutschland. Sie sind unser Partner, werden aber auch mit einer eigenen Multidistriktversammlung 2024 parallel im HCC vertreten sein - junge Lions von 15 bis 30 Jahren -. Nicht nur deswegen fassen die LEO aus unserem Distrikt nh111 tatkräftig bei der Vorbereitung und im Kongress mit an.
Hannover im Clip - Bewerbung auf dem KDL 2020
Schritt für Schritt
Es ist ein äußerst umfangreiches Unterfangen, einen Kongress mit mehreren Tagen Dauer, mit einem sechsstelligen Aufwand, mit wahrscheinlich bald 1000 Teilnehmern, mit Ehrengästen von der ganzen Welt, mit wichtigen Entscheidungen über die deutsche Organisation der weltgrößten NGO und wichtigen sowie interessanten Inhalten als Ehrenamtliche auf die Füße zu stellen.
Um dabei immer auf dem richtigen Weg zu bleiben, ist es unumgänglich, sich der Erfahrungen der Vorgänger zu bedienen und anhand von Meilensteinen den eigenen Fortschritt zu sichern.
Alle Meilensteine finden Sie hier.
Beschluss der Jahreshauptversammlung im Lions-Distrikt Niedersachsen-Hannover NH111, sich für den Kongress Deutscher Lions 2024 mit einer Austragung in Hannover zu bewerben.
Beauftragung des Lions-Distrikts Niedersachsen-Hannover NH111 durch Lions Deutschland MD111 in der Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2020, den Kongress Deutscher Lions 2024 in Hannover auszurichten.
Gründung des "Lions Durchführungsvereins KDL 2024" als einzutragendem Verein, um Rechtsfähigkeit zu erreichen.
Eintragung des Durchführungsvereins ins Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover.
Abschluss erster Verträge durch Lions Deutschland mit dem "Congress-Hotel am Stadtpark", Hannover, über Zimmerreservierungen und dem Hannover Congress Centrum über die Tagungsräume im Altbau des Tagungszentrums.
Abschluss weiterer Verträge mit dem "Congress-Hotel am Stadtpark" durch den Durchführungsverein.
Zustimmung des Governorrats von Lions Deutschland, dem höchsten Entscheidungsgremium zwischen den Jahreshauptversammlungen, zum von den niedersächsischen Lions vorgeschlagenen Motto "Was uns bewegt - Zukunft der Mobilität".
Vorstellung des KDL 2024 bei Oberbürgermeister Belit Onay, Landeshauptstadt Hannover, durch PGRV Wolf-Rüdiger Reinicke - Vorsitzender -, Mechtild Freiin von Münchhausen - Öffentlichkeitsarbeit - und 2VDG Thomas Prinz - Sekretär - vom Verein.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.